AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

NORA Buchhaltung
Inhaberin: Frau Nora Strikcani
Kaldauer Straße 114, 53721 Siegburg
Telefon: +49 172 8777062 • E-Mail: info@nora-buchhaltung.de


1. Geltungsbereich, Begriffe

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen NORA Buchhaltung (nachfolgend „Anbieterin“) und ihren Kundinnen und Kunden (nachfolgend „Kunde“) über die in Ziff. 3 beschriebenen Leistungen. Die AGB gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern i. S. d. § 14 BGB. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, deren Geltung wird ausdrücklich in Textform bestätigt.

2. Vertragsschluss

Angebote der Anbieterin sind freibleibend. Ein Vertrag kommt durch schriftliche oder elektronische Auftragsbestätigung der Anbieterin oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Textform (E-Mail ausreichend).

3. Leistungsbeschreibung

Die Anbieterin erbringt – je nach individueller Vereinbarung – insbesondere folgende Leistungen:

  • Laufende Finanzbuchhaltung (Erfassung, Kontierung, OPOS-Pflege),
  • Mahnwesen und Forderungsmanagement,
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung inkl. Meldewesen,
  • Reporting / betriebswirtschaftliche Auswertungen, Liquiditäts- und Budgetplanung,
  • Vorbereitung von Jahresabschlussunterlagen in Abstimmung mit dem Steuerberater des Kunden.

Kein Steuer- oder Rechtsrat: Die Anbieterin erbringt keine geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersachen im Sinne des Steuerberatungsgesetzes (StBerG) und keine Rechtsberatung nach der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO). Diese Tätigkeiten erfolgen ausschließlich durch vom Kunden beauftragte Berufsträger (z. B. Steuerberater, Rechtsanwälte).

4. Mitwirkungspflichten des Kunden

  • Der Kunde stellt alle für die Leistungserbringung erforderlichen, richtigen und vollständigen Unterlagen, Daten und Zugänge fristgerecht zur Verfügung.
  • Fristen und Stichtage (z. B. für Löhne/Belege) werden kundenseitig eingehalten; verspätete Zuarbeit kann zu Verzögerungen führen.
  • Der Kunde bleibt für die inhaltliche Richtigkeit seiner Angaben verantwortlich.

5. Vergütung, Abrechnung, Aufwendungen

  • Es gelten die im Angebot/Vertrag vereinbarten Preise zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer nach dem Umsatzsteuergesetz (UStG).
  • Zusatzleistungen und Mehraufwand werden nach Aufwand berechnet.
  • Die Anbieterin ist berechtigt, Preise mit Wirkung für die Zukunft angemessen anzupassen. Der Kunde wird mindestens 6 Wochen vorher informiert.

6. Zahlungsbedingungen, Verzug

Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, binnen 14 Tagen netto fällig. Bei Zahlungsverzug fallen Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe gemäß § 288 BGB an. Weitere Rechte aus dem BGB bleiben unberührt.

7. Leistungszeit, Termine

Liefer- und Leistungstermine sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich als solche vereinbart wurden. Höhere Gewalt oder vergleichbare Ereignisse verlängern Fristen angemessen.

8. Subunternehmer

Die Anbieterin darf geeignete Subunternehmer einsetzen. Die Verantwortung bleibt bei der Anbieterin.

9. Vertraulichkeit, Datenschutz, AVV

Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit. Die Anbieterin verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Soweit erforderlich, wird ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

10. Rechte an Arbeitsergebnissen

Der Kunde erhält an Arbeitsergebnissen ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht. Weitergehende Rechte bedürfen gesonderter Vereinbarung.

11. Sach- und Rechtsmängel

Bei Dienstleistungen schuldet die Anbieterin keine Erfolgsgarantie, sondern eine fachgerechte Tätigkeit. Beanstandungen sind binnen 14 Tagen mitzuteilen.

12. Haftung

  • Unbeschränkte Haftung besteht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und für Schäden nach dem § 309 Nr. 7 BGB (Leben, Körper, Gesundheit).
  • Bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); beschränkt auf vorhersehbaren, typischen Schaden.
  • Für Datenverluste haftet die Anbieterin nur, wenn der Kunde eine ordnungsgemäße Datensicherung nachweisen kann.

13. Laufzeit und Kündigung

Dauerschuldverhältnisse können mit 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden, sofern nicht anders vereinbart. Das Recht zur fristlosen Kündigung nach § 314 BGB bleibt unberührt.

14. Schlussbestimmungen

  • Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
  • Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Siegburg, soweit gesetzlich zulässig.
  • Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nach §§ 305 ff. BGB unberührt.

Stand: